• Was macht den Verein so besonders?


• Was macht den Verein so besonders?



Müller: „Wo fängt man an? Wo hört man auf? Ich denke, der Verein hat eine ganz besondere Identität. Um 1900 war sie sicherlich noch nicht so fest verankert, aber im Laufe der Jahrzehnte hat sich etwas entwickelt, das man in dieser Form sonst nirgendwo findet. Die Erfolgsgeschichte begann sicherlich damit, wie sich Bayern nach dem Aufstieg 1965 sehr schnell sowohl national als auch international etablierte. Damals war es möglich, diesen Kern junger Spieler zu halten, viele von ihnen aus München und Bayern – die Gruppe um Franz Beckenbauer, Sepp Maier und Gerd Müller. Dann kamen Uli Hoeneß, Paul Breitner. Wir dürfen Katsche Schwarzenbeck und Bulle Roth nicht vergessen – sie alle wurden zu Ikonen. Damals entstand etwas, das bis heute das 
Fundament des FC Bayern ist.“

Pavlović: „Und natürlich ist dieses bedingungslose Streben nach Erfolg, das mit dieser Generation entstanden ist, auch heute noch ein wesentlicher und treibender Teil der DNA des Vereins. Als Spieler spürt man das von Tag eins an. In meinen Augen ist das größte Geheimnis des Bayernerfolgs das enorme Gefühl der Zusammengehörigkeit, diese familiäre Atmosphäre im Verein, zusammen mit den Fans. Man kann es einfach spüren, sogar auf dem Platz. Wir haben dieses ‚Mia san mia‘ in uns.“